SSL ist die Abkürzung von Secure Sockets Layer bzw. sein Nachfolger TLS für Transport Layer Security. Es handelt sich in beiden Fällen um ein Protokoll zur sicheren Übertragung von Daten über das Internet. Sie erkennen eine sichere Datenübertragung am vorangestellten https:// vor dem Domainnamen, z.B. https://www.fritz.gmbh/.
Um eine Webseite / einen Webserver wie den Apache oder Microsoft IIS mit einer SSL-Verschlüsselung zu schützen, muss man für die Domain ein SSL Zertifikat erstellen und installieren. Dafür benötigt man als Erstes eine Zertifikat-Anfrage (CSR / Certificate Signing Request). Diese Anfrage kann man selbst unterschreiben und erhält darauf sein eigenes SSL-Zertifikat. Problem dabei: Ein Browser wie der Internet Explorer stuft ein selbsterstelltes Zertifikat als nicht vertrauenswürdig ein.
Für Intranet und Demozwecke ist das in Ordnung, aber für Besucher eines Onlineshops / Onlinebanking auf keinen Fall.
Sie benötigen ein SSL-Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstelle wie Geotrust, damit der Browser keine störenden Warnungen meldet!
Let's Encrypt ist ein kostenloses SSL und steht in der Sicherheit den kostenpflichtigen
SSL-Zertifikaten in nichts nach, ABER dieses ist max. 90 Tage gültig und muss danach
verlängert und neu eingebunden werden.
1. Es besteht hier eine hohe Gefahr, dass eine automatische Verlängerung fehlschlägt und Ihre Webseite somit ohne ein gültiges SSL
erreichbar ist. Das ist wesentlich schlechter, als wenn die Webseite gar kein SSL hätte,
denn bei einem abgelaufenen SSL wird eine Fehlerseite angezeigt ("Wollen Sie der Webseite vertrauen?"),
was sehr viele Besucher abspringen läßt! Bis Sie das bemerken, entgehen Ihnen ggf. hohe Umsätze
oder Sie verlieren potenzielle Neukunden - in jedem Fall kostet Ihnen das mehr als ein
günstiges, kommerzielles SSL!
2. Let's Encrypt bietet mittlerweile auch SSL Wildcard Zertifikate an. Sollten alle Subdomains
auf nur 1 Server gehostet sein, so müssen Sie nur alle Vhost Einträge entsprechend ändern.
Spätestens wenn die Einträge auf mehrere Dateien verteilt sind oder auf mehrere Server, so wird
das zur Tortur. Die Arbeitszeit rechtfertigt den Aufwand nicht und wir empfehlen hier alternativ
günstige SSL Wildcard Zertifikate.
Normale Webseite oder Shop / Intranet
Hier bieten sich günstige SSL Zertifikate an:
z.B. Sectigo PositiveSSL, RapidSSL, AlphaSSL
Mailserver, Microsoft Exchange 2010 / 2013 / 2016 / 2019 / SE
Hier müssen normal mehrere Domainnamen wie owa./autodiscover./smtp.DOMAIN oder pop3/imap/smtp/webmail.DOMAIN mit 1 SSL Zertifikat abgedeckt werden und dazu benötigt man
ein SAN fähiges SSL-Zertifikat.
z.B. Sectigo PositiveSSL MultiDomain
Bekannte Firma
Mit einem Organization Validated SSL steht im Zertifikat
zusätzlich die Firma und Adresse des Zertifikatinhabers.
z.B. Geotrust True BusinessID
Seriösität/Vertrauen sehr wichtig z.B. Banken / Versicherungen / Zahlungsdienstleister / sehr bekannter Shop
Sie benötigen dazu ein Extended Validation SSL.
z.B. Sectigo mit EV
Generell können Sie alle unsere SSL-Zertifikate einsetzen, ohne das es zu einer Fehlermeldung
beim Aufruf von https:// kommt!
"Jedes unserer SSL Zertifikate ist gleich sicher!"
Je nachdem, wie wichtig Ihnen die Vertrauenswürdigkeit Ihres SSL-Zertifikats ist, werden die Server Zertifikate unterschiedlich stark geprüft. Klicken Sie auf das Sicherheitsschloß bei einer SSL gesicherten Webseite, so stehen dort Informationen über den Inhaber der Webseite. Bei einfachen und günstigen DomainSSL Zertifikaten steht nur der Domainname, bei OrgaSSL und ExtendedSSL steht zusätzlich der Firmenname des Betreibers dabei.
Mehr Möglichkeit eröffnen SAN-Domains / SAN-Subdomains für zusätzliche Domainnamen (Subject Alternative Names), wichtig für Microsoft Exchange.
Dies aktualisiert einen 40-Bit-Browser automatisch auf 128-Bit-Verschlüsselung. digicert als unser einziger Anbieter für SGC Sicherheit
läßt sich dieses Feature gut und teuer bezahlen. Benötigt wird dieses Feature aber nur für Geräte, die keine 128-bit Verschlüsselung
unterstützen, z.B. alte Geldautomaten.
Enthalten bei: digicert Secure Site Pro
Die grüne Adressleiste des Browsers signalisierte früher höchste Sicherheit und war ausschließlich bei den Extended Validated SSL Zertifikaten (EV SSL) erhältlich. Die grüne Adressleiste ist heutzutage nicht mehr sichtbar und damit unterscheiden sich die Extended SSL quasi nicht mehr von Organization SSL. Wir bieten sie aus dem Grund auch nicht mehr.
Mit Subject Alternative Names können Sie mit einem Zertifikat mehrere Hostnamen in einem Zertifikat abdecken.
Das ist praktisch und wird vor allem für Microsoft Exchange Server SSL verwendet.
Übersicht und Preise SSL SAN Zertifikate
Sie haben eine Domain z.B. example.de und möchten mehrere Subdomains schützen, z.B. intranet.example.de, extranet.example.de und kunden.example.de. Dafür benötigen Sie 3 SSL Zertifikate oder 1 Wildcard SSL Zertifikat. Es ist ein Rechenexempel, ob ein SAN Zertifikat oder ein Wildcard SSL günstiger kommt. Spätestens wenn Sie mehrere Hauptdomains mischen wollen, geht i.d.R. nur ein SAN Zertifikat. Wir können Ihnen sogar SAN Zertifikate mit Wildcard SAN-Subdomains liefern z.B. *.domain1.de + *.domain2.de
Übersicht und Preise SSL Wildcard Zertifikate
Alle unsere SSL-Produkte können völlig unabhängig von unseren Hosting Produkten bestellt werden.
* Preise inkl. gesetzlicher deutscher Mwst in Höhe von 19% für deutsche Verbraucher oder Verbraucher außerhalb der EU. Für Verbraucher innerhalb der EU gilt deren jeweilige landesspezifische Mwst.
© 2015 Fritz Managed IT GmbH, alle Rechte vorbehalten.